| Team: Thomas Frederichs, Tilo von Dobeneck
Raum: Universität Bremen, GEO Gebäude, Raum 0100
System: Wir verfügen über vier tragbare GEM GSM-19 Overhauser Magnetometer/Gradiometer zur flächenhaften Vermessung der magnetischen Totalintensität und dessen (i.d.R. Vertikal-)gradient im Gelände. Drei der Instrumente sind mit GPS-Empfänger ausgestattet. Alle haben richtungsunabhängige Sensoren (d.h. keine Totwinkel) und erlauben schnelle Taktraten von bis zu 5 Hz.
Die GSM-19 Einheiten können mobil (Rover) oder stationär (Basisstation) eingesetzt werden und sind besonders für klein- (1-100 m) und mittelskalige (100 m -10 km) Anwendungen in der terrestrischen Exploration geeignet, zum Beispiel zur Kartierung von magnetisch konstrastierenden Gesteinen (z.B. Vulkanite, Erze) und Strukturen (Pipelines, Munition, Fundamente, Gräber) unter Boden- und Sedimentbedeckung.
Technische Spezifikation:
Empfindlichkeit: 0.022 nT @ 1 Hz, (0.015 nT optional)
Auflösung: 0.01 nT
Absolute Genauigkeit: +/- 0.1 nT
Messbereich: 20,000 - 120,000 nT
Maximler Gradient: > 10,000 nT/m
Messintervall: 60+, 5, 3, 2, 1, 0.5, 0.2 sec
Temperaturbereich: -55°C to +50°C
von Dobeneck T., Müller M., Bosbach B., Klügel A. (2020) Ground magnetic surveying and susceptibility mapping across weathered basalt dikes reveal soil creep and pedoturbation Frontiers in Earth Science, 8:592986. doi: 10.3389/feart.2020.592986 | |  GEM GSM-19GW Portable Overhauser Gradiometer
GSM 19 Broschüre pdf-Datei (9.05 MB)
Overhauser Prinzip pdf-Datei (5.17 MB)
| |